Astrophysik in Russbach?

20. (!) Rußbach Schule für Kernastrophysik ein internationales Treffen im Salzburger Land

 

Zum 20. Mal treffen sich im März 2025 internationalen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der nuklearen Astrophysik auf einer Kernastroschule in Rußbach am Paß Gschütt. Diese renomierte Schule, die in Zusammenarbeit mit der europäischen Forschungsgemeinschaft ChETEC INFRA organisiert wird, zieht Fachleute aus den Bereichen Astrophysik, Astronomie, Kosmochemie und Kernphysik an.
Dieses Jahr haben sich 60 Teilnehmer aus 17 Ländern von USA und Kanada, über Europa, Kasachstan und China, bis Japan und Australien, bei uns angekündigt.
 
Angefangen hat alles vor 20 Jahren als Arbeitstreffen, organisiert von Prof. Dr. Karl-Ludwig Kratz von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im Laufe der Jahre hat sich daraus eine weltweit hoch anerkannte Winterschule entwickelt, welche mittlerweile von einem dreiköpfigen, internationalen Direktorium geleitet wird: Prof. Dr. Sara Palmerini von der Universität Perugia in Italien, Dr. Konrad Schmidt vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf in Deutschland und Dr. Olivier Sorlin von der Forschungsanlage GANIL in Frankreich.
Die Schule bietet eine einzigartige Gelegenheit für Doktoranden, Postdoktoranden und Wissenschaftler, sich über die neuesten Entwicklungen in der Kernastrophysik auszutauschen und voneinander zu lernen. In verschiedenen thematischen Sitzungen werden Grundlagenwissen vermittelt, aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und ausgiebige Diskussionsrunden geführt.

 

Neben den wissenschaftlichen Vorträgen gibt es auch Zeit für Outdoor-Aktivitäten in der Dachstein-West-Region, die den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, sich in der Natur zu entspannen und neue Kontakte zu knüpfen.

           

Auch dieses Jahr wird es im Rahmen der Rußbach Schule wieder einen öffentlichen Vortrag in deutsche Sprache geben, zu dem jeder Interessent herzlich eingeladen ist. Prof. Dr. Roland Diehl wird im Pfarrsaal Rußbach darüber berichten, wie Forscher die Entstehung der chemischen Elemente im Universum untersuchen.

 

     

Rußbachs Bürgermeister Stefan Lanner wird am Montag, den 17. März 2025, die angekündigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der diesjährigen Kernastroschule begrüßen und damit die Veranstaltung eröffnen. Schließlich werden die Teilnehmer auch dieses Jahr wieder eine Woche lang in seiner Gemeinde Arbeit und Freizeit miteinander verbinden.

 

Dienstag: 18. März 2025/Pfarrsaal Rußbach

Beginn: 11:30 Uhr

Eintritt frei